Aroma-/Atemtherapie

Heilpflanzen, die sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken verwendet

Warum ist richtige Atmung so wichtig?

Die Atmung reagiert empfindlich und unmittelbar auf psychische und physische Veränderungen. Gleichzeitig ist sie die einzige Körperfunktion, die willentlich gesteuert werden kann, obwohl sie ununterbrochen unwillkürlich abläuft.

Es gibt mechanische und nervliche Wechselwirkungen zwischen der Atembewegung und zahlreichen Körperorganen und deren Funktionen.

Die Atmung beeinflusst die Herzfunktion, den Blutkreislauf, die Sauerstoffversorgung, den Kohlendioxidspiegel, die Ionenkonzentration und damit den Stoffwechsel.

Auf der Ebene des Zentralnervensystems beeinflusst die Atmung die Bewusstseinsvorgänge des Menschen und damit sein Empfindungs- und Gefühlsleben.

Es gibt zahlreiche Formen der Atemtherapie, die sich weniger in ihrem Ziel als vielmehr in ihrer Methodik unterscheiden.

Einige Methoden arbeiten mit dem sogenannten „unbewussten Atem“ des Klienten, andere mit dem „willentlichen Atem" oder dem „zugelassenen Atem".

Hier bei uns wenden wir vor allem die folgenden zwei Atemtechniken an:

Zwerchfellatmung/Bauchatmung

Während der Einatmung senkt sich das Zwerchfell, und die Bauchdecke wölbt sich nach außen, was der Lunge mehr Raum gibt, um sich nach unten auszudehnen. Bei der Brustatmung wird das Ein- und Ausatmen durch die Anspannung der Zwischenrippenmuskeln unterstützt, die sich während der Einatmung zusammenziehen.

In der Aromatherapie werden Duft- und Heilpflanzen, die sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken verwendet, sie steigern das Wohlbefinden und fördern die Gesundheit auf ganzheitliche Weise.

Schöne Erinnerungen und Stimmungen sind oft mit Düften verbunden, da sie unmittelbar auf Zentren im Gehirn wirken und von dort aus psychische und physische Prozesse regulieren.

Duftreize gelangen direkt ins limbische System, ohne von der Großhirnrinde zensiert zu werden. Bevor wir einen Duft also bewusst wahrnehmen, hat er bereits auf unser Unterbewusstsein eingewirkt.

Im limbischen System sind Sympathie, Motivation, Stimmung, Erinnerung, Kreativität und die Regulation des vegetativen Nervensystems lokalisiert.

Die Duftreize im limbischen System führen zur Freisetzung neurochemischer Substanzen wie Endorphine, Serotonin und Noradrenalin. Serotonin wirkt beruhigend, Noradrenalin aktivierend und Endorphine schmerzlindernd.

Die Atemtherapie umfasst verschiedene Verfahren der Alternativmedizin, die alle davon ausgehen, dass die Atmung die intensivste Verbindung zu allen anderen Ebenen des menschlichen Körpers hat.

Im komplex vernetzten Zentrum der Formatio reticularis im Stammhirn strömen alle Informationen zusammen, die im Körper oder Gehirn entstehen.

Jeder kleine Reiz, ob von außen oder innen, beeinflusst die Atmung. Die These besagt, dass durch die Arbeit am Atem jede Ebene des Menschen erreicht und harmonisiert werden kann.

Die Duftreize im limbischen System führen zur Freisetzung neurochemischer Substanzen wie Endorphine, Serotonin und Noradrenalin. Serotonin wirkt beruhigend, Noradrenalin aktivierend und Endorphine schmerzlindernd.

Nervus-Vagus-Atmung

Der Nervus vagus erstreckt sich vom Kopf bis in den Bauchraum und beeinflusst die Atmung. Eine spezifische Technik - langsames und verlängertes Ausatmen - aktiviert diesen Teil des vegetativen Nervensystems und bewirkt eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist.

Information über unsere Preise finden Sie hier.

Zurück
Zurück

Lithotherapie

Weiter
Weiter

Ernährungsberatung