Massage

Die klassische Massage zielt darauf ab, verspannte Muskelpartien zu lösen, die Durchblutung und den Stoffwechsel anzuregen sowie Kreislauf, Blutdruck, Atmung und psychisches Wohlbefinden zu verbessern und Schmerzen zu lindern.

Die Massage ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden. Die klassische Massage hat ihre Wurzeln in der griechisch-römischen Tradition und wurde im 19. Jahrhundert maßgeblich durch den Heilgymnasten Per Henrik Ling und den Arzt J. Georg Mezger weiterentwickelt.

Massagen können sowohl als alleinige Behandlungsform für sich stehen, sie werden aber häufig auch unterstützend zu anderen Therapieformen eingesetzt.

Die klassische Massage zielt darauf ab, verspannte Muskelpartien zu lösen, die Durchblutung und den Stoffwechsel anzuregen sowie Kreislauf, Blutdruck, Atmung und psychisches Wohlbefinden zu verbessern und Schmerzen zu lindern. 

Neben der klassischen Massage werden heutzutage die unterschiedlichsten Massageformen angewendet, darunter z.B.: Bindegewebsmassage, Aromamassage oder Reflexzonenmassage.

Information über unsere Preise finden Sie hier.

Zurück
Zurück

Kinesiotapes

Weiter
Weiter

Naturheilkunde