Entspannungstherapie
Alle Entspannungstechniken verbessern die Selbstkontrolle des Patienten über seine körperlichen Zustände und reduzieren dadurch das Gefühl, dem Schmerz hilflos ausgeliefert zu sein.
Darüber hinaus lernt der Patient, sich auf sein eigenes Erleben zu konzentrieren, was hilft, störende äußere Reize zu ignorieren und eigene Bedürfnisse besser wahrzunehmen.
Die Anwendung sämtlicher Entspannungstechniken führt zu einer Entspannungsreaktion und damit zu einer Beruhigung des Körpers und der Seele. Insbesondere bei chronischen Schmerzen kann so der Teufelskreis aus Schmerz und zunehmender Muskelspannung durchbrochen werden.
Das übergeordnete Ziel aller Entspannungstechniken ist eine Verbesserung des emotionalen und körperlichen Wohlbefindens.
Durch Entspannungstherapie können wir also den Spannungsgrad der Muskulatur regulieren. Wir wenden zwei Techniken an:
die von Gerda Alexander entwickelte Eutonie
die Lösungstherapie nach Schaarschuch-Haase.
Beide erhöhen das Bewusstsein für den eigenen Körper.
Eutonie, ist eine körperorientierte Technik, mit der durch gezielte, leicht erlernbare Übungen eine harmonisierende Körperspannung erreicht wird.
Die Lösungstherapie nach Schaarschuch-Haase ist eine Form der Körperwahrnehmungsarbeit, die den Patienten in seiner psychosomatischen Gesamtheit betrachtet.
Hier werden Mittels Dehnlagerungen, Wahrnehmungsübungen und speziellen Griffen Atmung und das innere Körperbild bewusster gemacht.
Information über unsere Preise finden Sie hier.