Phytotherapie

Wenn Arzneimittel aus Pflanzen oder Pflanzenteilen hergestellt werden und dabei medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundsätzen folgen, sprechen wir von Phytotherapeutika.

Die Verwendung von Heilpflanzen reicht so weit zurück wie die Menschheit selbst. In jeder Kultur und auf jedem Kontinent haben Menschen versucht, mit Heilpflanzen Linderung oder Heilung zu erlangen.

Heilpflanzen können auf verschiedene Arten angewendet werden, sei es als Tee aus Blättern, Blüten oder Wurzeln, als Tinktur in wässriger oder alkoholischer Form, ätherische Öle, Salben, Wickel oder in Form von Fertigarzneimitteln wie Mariendistelkapseln.

Wenn Arzneimittel aus Pflanzen oder Pflanzenteilen hergestellt werden und dabei medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundsätzen folgen, sprechen wir von Phytotherapeutika.

Pflanzen enthalten eine Vielzahl von Substanzen, so dass die Wirkung von Heilpflanzen nicht auf eine einzelne Substanz zurückzuführen ist, sondern sich durch das Zusammenspiel vieler Inhaltsstoffe entfaltet.

Phytotherapeutika unterscheiden sich von homöopathischen Arzneimitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln. Mehr Information darüber finden Sie hier.

Information über unsere Preise finden Sie hier

Zurück
Zurück

Naturheilkunde

Weiter
Weiter

Schüßlersalze